24. Februar 2025

And the winner is …

Die Entscheidung über das Spendenprojekt der „Fairen Biketour 2025“ ist gefallen. Der Betrag, der im Rahmen der Vortrags-Radreise vom 30.8. bis 4.10.2025 gesammelt wird, soll einer Schule im Armenviertel Kisauni in der Nähe der kenianischen Hauptstadt Mombasa, zu Gute kommen. Die Spende wird über den Weltladen Mitterfelden an die Schule weitergeleitet. Wer auch außerhalb der „Fairen Biketour“ helfen möchte, kann dies jederzeit gegen Spendenquittung beim Weltladen Mitterfelden tun. Danke schon jetzt an alle, die sich beteiligen!


31. Oktober 2024

Faire Biketour 2025 - Routenverlauf und Etappenorte

 
Sa 30.08. 
Zugfahrt Offenburg-Sylt
So 31.08. 
Sylt
Mo 01.09. Niebüll
Di 02.09. Husum
Mi 03.09. St. Peter Ording (unbestätigt)
Do 04.09. ????
Fr 05.09. Hamburg (unbestätigt)
Sa 06.09. Hamburg
So 07.09. Hamburg
Mo 08.09. Lüneburg (unbestätigt)
Di 09.09. Gifhorn 
Mi 10.09. Braunschweig
Do 11.09. Wolfenbüttel
Fr 12.09. Wernigerode
Sa 13.09. Wernigerode
So 14.09. Harz / Brocken
Mo 15.09. Nordhausen
Di 16.09. Erfurt
Mi 17.09. Saalfeld/Saale
Do 18.09 Kulmbach
Fr 19.09 Bayreuth
Sa 20.09 Pegnitz
So 21.09 Roßtal (b. Nürnberg)
Mo 
22.09 Nürnberg
Di 23.09 Neumarkt
Mi 24.09 ????
Do 25.09. ????
Fr 26.09. Regensburg (unbestätigt!)
Sa 27.09. Landshut
So 28.09. Wasserburg
Mo 29.09. Kolbermoor (b. Rosenheim)
Di 30.09. Prien
Mi 01.10. Traunstein
Do 02.10. Bad Reichenhall
Fr 03.10. Salzburg
Sa 04.10. Rückfahrt Offenburg
 
Rot = Etappenort steht noch nicht fest
(Änderungen jederzeit vorbehalten) 
Foto: Frank Herrmann
 

 

11. Dezember 2023

Eine schöne Weihnachtszeit ...

 


Ein ereignisreiches Jahr inklusive der 7. "Fairen Biketour" neigt sich dem Ende zu. Zeit für eine kreative Pause. Danke an alle Leserinnen und Leser dieses Blogs. 

Weiter geht es hier mit frischem Elan und neuen Beiträgen im nächsten Jahr.

Bis dahin wünsche ich Euch eine friedliche Adventszeit, ein ruhiges Weihnachten, erholsame Feiertage und natürlich einen guten Start ins neue Jahr.

Frank

PS: Die nächste "Faire Biktour" ist für 2025 geplant! Mehr hierzu im Laufe des nächsten Jahres.   

Foto: Frank Herrmann

2. Oktober 2023

Faire Biketour - fünfte Woche und das RESÜMEE



Nach dem entspannten Ruhetag in Bietigheim-Bissingen fuhr ich nach Böblingen, wo nicht nur ein Mittelalterfest auf dem Programm stand, sondern auch mein einziger Vortrag an einem Sonntag. Auf der Strecke von Böblingen nach Altensteig genoss ich zunächst die Radautobahn, die Böblingen mit Herrenberg verbindet. Eine lange Abfahrt brachte mich nach Nagold am gleichnamigen Fluss, dem ich bis zum Etappenziel Altensteig mit seiner tollen Altstadtkulisse folgte. Dort standen eine Abend- und eine Schulveranstaltung auf dem Programm.

 


Bei bestem Wetter brachte ich die anstrengende Etappe von Altensteig nach Sulz am Neckar hinter mich. Harte Anstiege, lange Abfahrten und eine Baustelle, die mich rund sieben Extrakilometer kostete, füllten den Tag aus. Belohnt wurde ich mit tollen Ausblicken auf die Schwäbische Alb. Nach einem Vortrag am Abend radelte ich weiter nach Donaueschingen, wieder in den östlichen Schwarzwald hinein, und wieder erwartete mich sehr welliges Trrain. Ab Bad Dürrheim begleiteten mich drei Organisatorinnen meines Vortrags nach Donaueschingen, wo ich natürlich auch der Donauquelle einen Besuch abstattete. 



Ein letztes Mal wurde ich so richtig gefordert, um von Donaueschingen auf ein Hochplateau zu gelangen, von dem aus es dann, der Wutach folgend, meist bergab bis nach Tiengen ging. Im dortigen Weltladen bekam ich einen netten Empfang und wurde mit Snacks und Getränken versorgt. Nur noch wenige Kilometer fehlten bis zum Oberrhein bei Waldshut, meinem Etappenziel. Bevor ich am nächsten Tag nach Basel entlang des Rheins (diesmal zur Abwechslung mal flussabwärts) weiterradelte, stand noch ein Schulvortrag in Waldshut und ein Fotoshooting mit Landrat, Bürgermeisterin und weiteren Akteuren der Stadt Waldshut an. Am Badischen Bahnhof in Basel nahm ich einen Zug und erreichte meinen Wohnort Offenburg am späten Nachmittag. 


 Faire Biketour 2023 – das Resümee

Bereits zum siebten Mal konnte ich eine „Faire Biketour“ quer durch Deutschland organisieren und erfolgreich absolvieren. Exakt 1.700 Kilometer zeigte mein Tacho an meiner Haustür in Offenburg an.
Hinzu kamen fast 100 Stunden im Sattel und knapp 8.500 Höhenmeter. Sehr erfreulich war Bilanz der Spendeneinnahmen: Während der Tour konnte ich 2453 Euro für den Verein Kinder Jemens in Not sammeln. Außerdem kamen zusätzlich 121,98 € von den Schülerinnen und Schülern des Christophorus-Gymnasiums in Altensteig zusammen. 

Wieder einmal hatte ich riesiges Glück mit dem Wetter, nur wenig Regen, erträglichen Gegenwind und konnte die gesamte Strecke pannenfrei und gesund absolvieren. Vielen Dank an alle Menschen, die diese Tour möglich gemacht haben: die MitarbeiterInnen der Veranstalter in den jeweiligen Etappenorten, aber auch die vielen tollen Menschen, die mich bei sich aufnahmen. Ich hoffe einmal mehr, dass ich fit genug bleibe für eine mögliche weitere Tour, die aber frühestens 2025 stattfinden wird. Bis dahin wünsche ich allen RadfahrerInnen, Bio- oder E-Bikern gleichermaßen, gute und sichere Fahrt auf zwei Rädern. 


 

Bilder: Frank Herrmann